Mansmann: Gespräch zwischen Armenien und Aserbaidschan lässt auf diplomatische Lösung hoffen

Zum Aufeinandertreffen der Präsidenten Aserbaidschans und Armeniens am Rande des
Europagipfels in Prag erklärt der Bundestagsabgeordnete und Präsident des Deutsch-
Armenischen Forums e. V., Till Mansmann:

„Die Vereinbarung zwischen Armenien und Aserbaidschan, ihre bestehenden Landesgrenzen zu respektieren und dabei auf Unterstützung durch die EU zurückzugreifen, begrüße ich. Die Einigung gibt Anlass zur Hoffnung, dass die durch den aserbaidschanischen Angriff auf Armenien ausgelöste weitere Destabilisierung der Region Südkaukasus diplomatisch aufgefangen werden kann. Berichte über schreckliche Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit diesen Kampfhandlungen müssen nun intensiv geprüft werden. Verbrechen, die während und nach den Kämpfen begangen wurden, müssen zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen und dürfen die internationale Staatengemeinschaft nicht kalt lassen. Die Achtung der territorialen Souveränität eines jeden Staates wie auch das Primat des Gewaltverzichts im Völkerrecht müssen mit Nachdruck durchgesetzt werden. Ich danke dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ausdrücklich, dass er im Rahmen der Werteorientierung der EU sich für den jetzt vereinbarten Ausgleich so schnell und intensiv eingesetzt hat. Als Präsident des Deutsch-Armenischen Forums fordere ich die Bundesregierung auf, sich diesen Aktivitäten anzuschließen und den Friedensprozess im Südkaukasus aktiv zu begleiten.“

DAF wählte neues Präsidium

Nach langer pandemiebedingter Pause durften wir uns wieder zu einer kleinen Mitgliederversammlung treffen. Im Rahmen der angekündigten Sitzung am 17.05.2022 wurde satzungsgemäß ein neues Präsidium gewählt .

Folgende Personen wurden in das Präsidium des Forums gewählt:

Präsident: Till Mansmann MdB
Vizepräsident: Albert H. Weiler
Schatzmeisterin: Meryem Davidian
Schriftführerin: Alla Serobyan
Beisitzer: Hans-Jochen Schmidt, Prof. Eckart Stratenschulte, Dr. Erik Voigt

Wir gratulieren dem neugewählten Präsidium und wünschen seinen Mitgliedern viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit!

Gute Partnerschaft in schwierigen Zeiten

Besonders in schwierigen Zeiten braucht man verlässliche Partner. Der Präsident und Vizepräsident des Deutsch-Armenischen Forums, Albert Weiler und Till Mansmann, tauschten sich in Berlin mit dem Sekretär des Sicherheitsrates der Republik Armenien, Armen Grigoryan aus. Dabei ging es hauptsächlich um die Sicherheitslage in der Region sowie deutsch-armenische Zusammenarbeit. Armenien kennt die Schrecken des Krieges – die Gesprächspartner waren sich einig: Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden!

Militärische Grenzverletzungen: Abgeordnete fordern Sanktionen gegen Aserbaidschan

Berlin. – Angesichts der militärischen Grenzverletzungen seitens Aserbaidschans im Süden Armeniens haben sich der Präsident und Vizepräsident des Deutsch-Armenischen Forums, Albert Weiler MdB und Till Mansmann MdB, an den Bundesaußenminister, Heiko Maas, gewandt mit der eindringlichen Bitte, das militärische Vorgehen Aserbaidschans zu verurteilen und Sanktionen gegen die Regierung in Baku zu verhängen.    Weiterlesen

Weiler und Mansmann fordern Sanktionen gegen Alijew

Berlin. – Die stellv. Vorsitzenden der Deutsch-Südkaukasischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Albert Weiler MdB (CDU, Präsident des Deutsch-Armenischen Forums) und Till Mansmann MdB (FDP, Vizepräsident des Deutsch-Armenischen Forums), wenden sich an die Bundeskanzlerin, Angela Merkel, mit der Forderung, Sanktionen gegen den aserbaidschanischen Staatspräsidenten,  Ilham Alijew,  sowie gegen die anderen aserbaidschanischen Verantwortlichen zu beschließen. Weiterlesen

„Dialog mit dem Land Armenien“ in Bensheim

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Deutsch-Armenischen Forums e.V., „Dialog mit dem Land Armenien“, fand am 19. November ein weiterer Dialog am Goethe-Gymnasium in Bensheim, im Wahlkreis des Vizepräsidenten des Forums, Till Mansmann MdB, statt. Weiterlesen

Deutsch-Armenisches Wirtschaftsforum in Stuttgart

Stuttgart. – Im Rahmen der Armenischen Kulturtage Stuttgart veranstalteten der Deutsche Wirtschaftsverband Armenien – AHK und der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft in Stuttgart das Deutsch-Armenische Wirtschaftsforum 2019. Während des Forums konnten sich etwa 50 Unternehmer aus Armenien und Deutschland austauschen und gemeinsame Geschäftsideen entwickeln. Die deutschen Wirtschaftsvertreter hatten zudem die Möglichkeit, in den Dialog mit Vertretern der armenischen Regierung zu treten. Der Vertreter des armenischen Wirtschaftsministeriums sowie Botschafter Ashot Smbatyan standen dazu persönlich zur Verfügung. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Bareiß, begrüßte ebenso die Teilnehmer. Weiterlesen

10 Jahre KAS in Armenien: Weiler analysiert die EU-Linie des Landes

Jerewan/Berlin. – Seit 10 Jahren fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung die politische Bildung sowie den gesellschaftlichen Diskurs in Armenien. Anlässlich dieses Jubiläums folgte der Ostthüringer Bundestagsabgeordnete und Präsident des Deutsch-Armenischen Forums e. V., Albert Weiler (CDU), der Einladung der Stiftung zu einer Podiumsdiskussion in Jerewan über die EU-Armenien Beziehungen und das Partnerschaftsabkommen. Das Abkommen wurde am 24. November  2017 zwischen Armenien und der EU in Brüssel unterzeichnet.   Weiterlesen